zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

CDU Stadtverband Oberkirch

Gemeinsam stark für Sie. Oberkirch liegt uns am Herzen.

CDU Stadtverband Oberkirch Logo
  • Facebook
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Startseite
  • News
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer


Ein herzliches Willkommen!

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher!

Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Ortsverbandes der CDU Oberkirch. Sie finden hier Informationen, Termine und Ansprechpartner rund um die CDU Oberkirch.


Neuigkeiten

< >

Briefe der Kandidaten an die 
 Mitglieder der CDU

Jeder Kandidat hat einen Brief an die Mitglieder verfasst:

CDU-Vorsitz_Mitgliederbrief Armin Laschet

Armin Laschet (www.tobiaskoch.net)

CDU-Vorsitz_Mitgliederbrief Friedrich Merz

Friedrich Merz (www.tobiaskoch.net)

CDU-Vorsitz_Mitgliederbrief Dr. Norbert Röttgen

Norbert Röttgen (www.tobiaskoch.net)


																																			

CDU-Parteitag 2021

Info der Kreisgeschäftsstelle der CDU-Ortenau

Liebe Freundinnen und Freunde der CDU Ortenau,

das neue Jahr hat begonnen und der 33. Parteitag der CDU Deutschlands rückt immer näher. Am 15. und 16. Januar treffen sich 1.001 Delegierte zum ersten vollständig digitalen Parteitag – live auf www.cdu-parteitag.de.
Die Delegierten des Parteitags wählen einen neuen CDU-Vorsitzenden.

Alle drei Kandidaten haben in den zurückliegenden Wochen in unserem Kandidatenverfahren für sich und ihre Vorstellungen von der Zukunft unserer Volkspartei geworben.
Zwar wird der neue Bundesvorstand von den 1.001 Delegierten gewählt, dennoch ist es wichtig, dass die Basis der Partei Möglichkeiten wahrnehmen konnte und kann, an der Diskussion um die neue Führung der CDU Deutschlands teilzuhaben.

Die CDU Ortenau bietet zur Konkretisierung des Stimmungsbildes allen Mitgliedern der CDU Ortenau die Möglichkeit an, einmalig und anonym eine Stimme für ihren jeweiligen Favoriten abzugeben.
Sie können sich den aktuellen Ergebnisstand der Umfrage dann auch direkt ansehen. Sie können unter dem folgenden Link an der Abstimmung bis Donnerstag, 14. Januar, 12.00 Uhr teilnehmen:
https://xoyondo.com/ap/dr4IB5KuKiNuQiK
Das Ergebnis geben wir als Stimmungsbild an die Delegierten weiter, welche die Ortenauer CDU beim digitalen Bundesparteitag vertreten.

Mit freundlichen Grüßen

Felix Ockenfuß                                         Mitgliederbeauftragter CDU Ortenau  
Kordula Kovacz                        Mitgliederbeauftragte CDU Südbaden

Kreisgeschäftsstelle CDU Ortenau, Waltersweierweg 5b, 77652 Offenburg Tel. 0781/9163-12, Fax 0781/9163-19, E-Mail: info@cdu-ortenau.de

http://www.cdu-ortenau.de

Morgenrot Oberkirch

Frohe Weihnachten und ein 
 gutes neues Jahr!

Verehrte Besucher unserer Homepage!
Sie sehen ein Bild vom Morgenrot in Oberkirch am 22. Dezember diesen Jahres. Ein Bild zur Zeit der Wintersonnwende!
Im Jahre 335 ist das Weihnachtsfest in Rom entstanden. Der 25. Dezember ist kein historisches, sondern ein symbolisches Datum: Die Christen feierten den Geburtstag Ihres Herrn Jesus, der den Tod überwunden hatte, am Tag des “Unbesiegbaren Sonnengottes”, dessen Fest auf dem 25. Dezember lag.

Wir spüren in diesen Tagen: Wir haben das Leben nicht in der Hand, es ist in dieser Welt ein Geschenk auf Zeit. Die “Morgenröte des Heils” – für Christen eben Jesus Christus – kann uns eine größere Perspektive eröffnen,
eben weil er so “geerdet” war, weil er am Leid dieser Welt nicht vorbeilebte.

Unsere politische Arbeit kann diesen Impuls immer wieder aufnehmen.
Dies gilt insbesondere für das politische neue Jahr mit der Wahl des neuen Bundesvorsitzenden!

“Zwischen den Jahren” 2020 /21 Paul Singler

CDU-Vorsitz:

(www.tobiaskoch.net)
(www.tobiaskoch.net)
(www.tobiaskoch.net)

Jetzt beginnen die spannenden Vorstellungsrunden zum CDU-Vorsitz:
Näheres unter www.cdu.de/cduvorsitz !

Weitere Informationen:

Hier finden Sie alle Informationen zum Kandidatenverfahren:  

  • Überblick Kandidatenverfahren: https://www.cdu.de/cduvorsitz
  • Informationen zu Armin Laschet: https://www.cdu.de/kandidat-armin-laschet
  • Informationen zu Friedrich Merz: https://www.cdu.de/kandidat-friedrich-merz
  • Informationen zu Dr. Norbert Röttgen: https://www.cdu.de/kandidat-norbert-roettgen
  • Videos zum Kandidatenverfahren: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7tW3uw1tajpk7CrpDm-dXItcRThegIzC
  • Video zu ersten Kandidatenrunde:
    https://www.youtube.com/watch?v=ebCVE4nbMvU
  • Ihre Frage Fragen an die Kandidaten für die beiden Kandidatenrunden: https://www.cduplus.cdu.de/cduvorsitz
  • Aufzeichnungen der CDU Live-Veranstaltungen mit den Kandidaten (jeweils hier online verfügbar einen Tag nach der Veranstaltung):

Auf einen Blick: Der Fahrplan zum #CDUVorsitz

LiveBriefe der Kandidaten Per E-Mail an alle Mitglieder
KandidatenrundeKandidatenrunde II am 8. Januar 2021 um 19.00 Uhr
– live auf cdu.de und Phoenix –
Briefe der KandidatenBriefe der Kandidaten per E-Mail an alle Mitglieder
LiveWahlWahl zum CDU-Vorsitz am 16.Januar 2021, live
WahlBestätigung der Wahl durch briefwahl, ausgezählt am 22.1.21

Youtube-Auftritt

Hier können Sie die Rede von Wolfgang Schäuble zu
“30 Jahre Wiedervereinigung” nochmals verfolgen:
Freuen Sie sich auf eine Fülle von Informationen zu diesem
bedeutenden Datum der deutschen Geschichte und amüsante
Anedoten rund um das Geschehen.

https://www.youtube.com/channel/UCipCn1gCwk8pM5Y7AVO_Tjw

Sie finden das Video auch direkt auf YouTube unter
CDU Oberkirch !

30 Jahre Wiedervereinigung

Oberkirch (rv/sin):
Ein Plädoyer für Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Menschenwürde und Freiheit hielt Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble am Freitag in der Erwin-Braun-Halle anlässlich des Festakts “30 Jahre Wiedervereinigung” der CDU-Oberkirch.
Der “Architekt der Wiedervereinigung” mahnte vor 90 Festgästen, sich entschieden für die freiheitliche Demokratie einzusetzen. “30 Jahre Wiedervereining sind gelungen”, konstatierte Schäuble, wenngleich es zwischen den Deutschen aus Ost und West anfangs noch große Unterschiede gegeben habe. Für den Zeitzeugen Schäuble kam es einem Wunder gleich, dass die Wiedervereinigung ohne Blutvergießen vonstatten ging. Mit Mut, Disziplin und Kreativität habe die DDR-Bürgerbewegung 1988/89 gewaltlos in dem Bewußtsein “Wir sind das Volk” den Fall der Mauer erreicht. Später wurde daraus: “Wir sind ein Volk”.

Obwohl die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag immer am Anspruch der Selbstbestimmung und am Ziel der einen deutschen Staatsangehörigkeit festgehalten habe, habe man nicht mit einem so schnellen Fall der innerdeutschen Grenzmauer gerechnet. Einen Grund sah Schäuble darin, dass die Sowjetunion im Kräftespiel der Weltmächte den „kalten Krieg“ verloren habe. Zum anderen habe man im Westen befürchtet, dass es bei deutlichen Veränderungen des damaligen Status quo Krieg geben könnte. Negative Beispiele in der jüngeren Geschichte dafür waren die blutige Niederschlagung des Aufstands in Ungarn (1956) und die des “Prager Frühlings” (1980).

Im persönlichen Rückblick bezeichnete Schäuble den 9. November 1989 als “den schönsten Tag in der deutschen Geschichte”. Ausschlaggebend für die Zustimmung der Staaten Europas sei die Einsicht gewesen, dass ein vereintes Deutschland ein noch verlässlicherer Partner wäre. Die entscheidende Schlussfolgerung für die deutsche Politik: “Je besser die europäische Einigung gelingt, desto besser für uns Deutsche”. Das bedeute auch, dass die Deutschen mehr Mitverantwortung für Europa übernehmen mussten und müssen.

In seinem Grußwort sprach Oberbürgermeister Matthias Braun von der “Kraft der Freiheit”, die letztlich die Mauer zum Einsturz gebracht habe. Diese sei »von innen nach außen« und nicht umgekehrt umgestoßen worden. Die Mauerreste vor dem Oberkircher Rathaus seien eine Botschaft der Hoffnung, was eine friedliche Revolution bewirken könne. Sie erinnerten an das »Wunder des Mauerfalls« und an »den größten kollektiven Glücksmoment in der Geschichte des deutschen Volkes«. Braun zitierte Schäuble, der in bescheidenen Worten gesagt habe, dass er in dieser Zeit und davor „ein bisschen an der deutschen Einheit bauen durfte und dass er noch ein bisschen weiter bauen möchte”. Nach 30 Jahren Deutscher Einheit sei es an der Zeit, einerseits auf die Erfolge des beispiellosen Zusammenwachsens, andererseits auch auf Unterschiede und inneren Zweifel, die noch bestehen, zurückzublicken, meinte Braun.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Willi Stächele hieß eingangs die Gäste willkommen und bedankte sich bei Wolfgang Schäuble, dass dieser sich wieder als Abgeordneter zur Wahl in den Bundestag zur Verfügung gestellt habe.

CDU-Stadtverbandsvorsitzender Johannes Rothenberger zitierte in seinem Schlusswort aus einem Schreiben des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker an den »«Bundesminister des Inneren, Wolfgang Schäuble«, dass dieser für den 3. Oktober die Vorbereitungen für einen Staatsakt in Berlin treffen möge.

Folgen Sie uns!
  • Facebook
  • Kontakt

CDU Deutschland News

Der Corona-Impfstoff kommt!

21. Dezember 2020
Meilenstein im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat den Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech für die Zulassung empfohlen. Nach der Zulassung durch die EU-Kommission kann dann bald mit der Impfung begonnen werden. In Deutschland soll es am 27.12. losgehen. Die EU-Kommission will noch am Montag den Covid-19-Imp

Lockdown-Hilfen

16. Dezember 2020
Deutschland ist im Lockdown. Einzelhandel und Dienstleister müssen in vielen Bereichen ihre Geschäfte schließen. Und das mitten im Weihnachtsgeschäft. Viele Einzelhändler und manche Dienstleister verlieren einen großen Teil ihres Jahresumsatzes. Um Existenzen zu retten, Firmen vor der Schließung zu bewahren und Arbeitsplätze zu erhalten, stellt der Bund Hilf

Gremien beschließen digitalen 
 Parteitag im Januar

14. Dezember 2020
Die CDU wird am 15. und 16. Januar einen digitalen Parteitag durchführen. Das haben Präsidium und Bundesvorstand in ihren heutigen Sitzungen mit großer Mehrheit beschlossen. Die CDU wird am 15. und 16. Januar einen digitalen Parteitag durchführen. Das haben Präsidium und Bundesvorstand in ihren heutigen Sitzungen mit großer Mehrheit beschlossen. Digitaler Pl

Angela Merkel: Kontakte weiter 
 reduzieren!

10. Dezember 2020
Foto: CDU/Tobias KochIn ihrer Rede zur Generaldebatte im Deutschen Bundestag hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einem emotionalen Appell an uns alle gerichtet. Sie rief dazu auf, die Kontakte weiter zu reduzieren, um Risikogruppen zu schützen und einen exponentiellen Anstieg der Infektionszahlen, insbesondere nach den Weihnachtsfeiertagen, zu verhind

Paul Ziemiak: SPD und Grüne 
 spielen der AfD in die Hände

4. Dezember 2020
SPD und Grüne wollen den Koalitionsvertrag in Sachsen-Anhalt brechen. Darin hatten sie Stabilität beim Rundfunkbeitrag vereinbart. Den Streit über eine Sachfrage überlassen sie der Deutungshoheit von Antidemokraten. Ein Gastbeitrag. SPD und Grüne wollen den Koalitionsvertrag in Sachsen-Anhalt brechen. Darin hatten sie Stabilität beim Rundfunkbeitrag vereinba

Corona-Maßnahmen werden 
 verlängert

25. November 2020
Corona verlangt viel von uns. Vor allem viel Weniger: weiter weniger Miteinander, weniger Kontakte, weniger Mobilität. Damit Kitas und Schulen offenbleiben, bleiben Bühnen und Kinos zu, Bars und Gaststätten geschlossen. Dafür gibt es etwas Mehr: mehr Masken in der Öffentlichkeit und an Schulen, mehr digitales Leben von Studium bis Beruf. Das haben die Bundes

Annegret Kramp-Karrenbauer: Es 
 geht um faire Chancen

24. November 2020
Foto: CDU/Laurence Chaperon„Wir als CDU haben dazu gelernt.“ Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU-Vorsitzende und Verteidigungsministerin, hat bei der „Better Future Conference“ der Welt am Sonntag, über ihre Erfahrungen als Politikerin, Förderung von Frauen und die gerade beschlossene Frauenquote gesprochen. Sie betonte: „Frauen müssen immer noch mehr leisten, u

Fragen und Antworten zum 
 Bevölkerungsschutzgesetz

18. November 2020
Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass Entscheidungen zum Schutz vor Infektionen bei einer Epidemie – oder sogar Pandemie – gesetzlich nicht ausreichend geklärt waren. Der Deutsche Bundestag hat daher das Bevölkerungsschutzgesetz überarbeitet. Diese Änderungen führen bei vielen Menschen zu Fragen. Diese Fragen wollen wir im Folgenden beantworten. Wei

Paul Ziemiak: Es wird ein 
 schwerer Winter

16. November 2020
Foto: CDU/Tobias KochAuf der Pressekonferenz im Anschluss an die digitalen Sitzungen der CDU-Gremien hat Generalsekretär Paul Ziemiak an die Menschen appelliert, sich weiter an die Corona-Regeln zu halten. Es werde ein schwerer Winter. Auf der Pressekonferenz im Anschluss an die digitalen Sitzungen der CDU-Gremien hat Generalsekretär Paul Ziemiak an die Mens

Anti-Terrorkampf: bessere 
 Vernetzung und mehr 
 Datenaustausch in der EU

13. November 2020
Foto: CDU/Steffen BöttcherVor fünf Jahren stand die Welt still. 130 Menschen sind an diesem Tag bei den furchtbaren Anschlägen von Paris ums Leben gekommen. Auch aktuell stehen wir unter dem Eindruck von Terror: Die Attentate von Nizza, Wien, Dresden und die furchtbare Ermordung des französischen Lehrers Samuel Paty sind erst wenige Tage bzw. Wochen her. Vor
< >
zur Hauptnavigation zurück zum Beginn des Hauptinhalts

Seitenübersicht im Seiten-Footer

Startseite

News

Termine

Kontakt

Impressum

Facebook

Instagram

Copyright © 2021 Union Betriebs-GmbH